top of page

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz, auch Linksherzmuskelschwäche


Beschreibung

Die Symptome, Einschränkungen und Funktionsminderungen bei der Herzinsuffizienz sind häufig sehr unspezifisch, schwer zu fassen und gerade bei Frauen kaum über Laborparameter, klinische Symptome oder Apparatemedizin wie Belastungs EKG und Herzecho nachzuweisen. Damit ist auch die Behandlung alles andere als einfach und mit einer Tablette getan. Die Herzinsuffizienz ist heute eine der häufigsten Todesursachen. Symptome unter vielen und nicht einmal bei allen Betroffenen sind: - sehr schnelle Erschöpfung bei allem - Atemnot, manchmal sogar schon in Ruhe oder Reden - Gesichtblässe - Schwitzen bei geringster Belastung - Druckgefühl in der Brust, wie ein Brett, wie ein Stopp - Rasseln beim Atmen und Reden - dicke Beine, manchmal nur minimal „Wasser“ - Schmerzen linker Arm und/oder Kiefer; manchmal auch rechts - ständig abnehmende Belastbarkeit - Kopf und Oberkörper müssen höher liegen - flach auf dem Rücken liegen macht Atemnot - abnehmender Appetit ……. Der Arzt kann in schweren Fällen das „Wasser“ in der Lunge hören. Sie könnten einen Versuch mit der seit 1850 bekannten und angewandten Substanz Tinktura Strophanthus gratus oder combe` unter meiner ärztlichen Aufsicht machen. Gratus war bis 2011 als Strodival Kapseln 3mg kassenärztlich verschreibbar, Combe als Kombetin Ampullen zu 0,125mg oder 0,250mg schon früher vom Markt. Vom Arzt verordnet und rezeptiert stellen es Apotheken weiterhin her. Eine deutlich feststellbare Wirkung tritt auf die Tropfen meistens in einer halben bis in fünf Minuten ein, sodaß bereits in der Sprechstunde mit Ihnen über die Verordnung entschieden werden kann. Hier ist das Diagnostikum gleichzeitig das Therapeutikum, ähnlich der Traditionellen Chinesischen Medizin, in der die Diagnose bereits die Handlungsanweisung ist.

Weitere Informationen
in meinem  Blog 


 

bottom of page